Tablao de Carmen

Tablao de Carmen wurde im Jahr 1988 in Barcelona gegründet, um die großartige Tänzerin Carmen Amaya zu ehren. Eine der wichtigsten Flamenco-Tänzerinnen der Flamenco-Geschichte. Dank ihrer Tanz, Leidenschaft, Zauber und Kunst ist die Flamenco-Kunst weltweit bekannt geworden. Charles Chaplin, Marlon Brando, Orson Welles, Fred Astaire und Greta Garbo haben die Kunst von Carmen Amaya gelobt.
Der Tablao befindet sich in Poble Espanyol in Montjuïc. Ein emblematischer Ort, der für die Weltausstellung des Jahres 1929 errichtet wurde, um der Reichtum und Vielfalt der spanischen Architektur zu zeigen. In der Eröffnung dieses Ort hat Carmen Amaya vor dem König Alfonso XIII in einem Innenhof, der sogenannte „Patio del Farolillo“, getanzt.
Tablao de Carmen liegt als einen emblematischen Tablao in Barcelona dank einer strengen Flamenco-Karriere seit ihren Anfängen.
Praktische Informationen
- Kapazität: 150
Adresse
Avinguda de Francesc Ferrer i Guàrdia, 13
Barcelona

Glossar der Flamenco-Begriffe
„Mirabrás" ist ein Flamenco-Gesang, der zur Gruppe der „cantiñas" gehört.
Caña ist ein Flamenco-Stil, der in Andalusien entstanden ist und historisch als den wichtigsten Flamenco-Stil betrachtet wird.
„Malagueñas" ist ein traditioneller Flamenco-Stil aus Málaga, der aus den ehemaligen „Fandangos malagueños" stammt.
Information über die „Carcelera" als Flamenco-Stil. Ein Gesang, dessen Liedtexte im Verbindung mit dem Gefängnis stehen.