Verbergen

We use our own and third-party cookies in order to offer our services, display videos and obtain statistics. You can accept all cookies by clicking "Akzeptieren". If you want to refuse all or some of them, click "Cookie-Einstellungen". For more information, please read our cookies policy. For more information, please read our cookies policy.

Cookie-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

We use our own and third-party cookies in order to offer our services, display videos and obtain statistics.

Technical Cookies
These cookies allow you to browse the website and use the options and services offered. They allow you to maintain your session. We use our own and third-party technical cookies. These cookies are necessary for the website to work and cannot be disabled. These cookies are necessary for the website to function and cannot be disabled.
Analytical cookies
These cookies allow the tracking and the analysis of the behavior of website visitors. The gathered information is used for measuring the website activity and to develop statistics to further improve the website. Flamenco.one uses third-party analytical cookies.
Behavioural advertising cookies
These cookies collect information about your browsing habits in order to make advertising relevant to you and your interests. Flamenco.one uses its own and third-party behavioural advertising cookies.

For more information, please read our cookies policy.

Taranto

„Taranto" ist ein Flamenco-Stil, der in Almería entstand. Er stammt aus der "Taranta" und unterscheidet sich von diesem Stil, weil er einen Rythmus folgt. Deswegen kann diesen Stil getanzt werden. Ein Tanz ähnlich als "Zambra mora". Es stammt aus der Bergbauregion von Almeria.

 

Der ersten Sänger war Pedro Morato, aber "El Cabogatero" (1810-1880) und "Ciego de la Playa" (geb. 1840) sind auch zu erwähnen. Juan Diaz Abad "Chilares" war auch eine wichtige Figur. Er ist im Jahr 1868 im Bezirk Zapillo in Almeria geboren. Wie „taranto“ aus einem Bergbaugebiet kommt, gehört er zum Bergwerk-Gesang wie „fandango“ und „taranta“. Er wurde in Almeria entwickelt, während der Flamenco-Abende, zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert in drei Cafés: "Frailito" (Santo Domingo Platz); "Spanien" (Sebastián Perez Straße, zurzeit General Rada) und "Lyon de Oro".

 

Der Flamenco-Klub "El Taranto" ist verantwortlich für die Erhaltung dieses Stils. Im Tanz-Bereich gilt Carmen Amaya als die Mutter des „taranto" in den vierziger Jahren. „Taranto" wurde in Zusammenhang mit den Stilen der Region Murcia gestanden. Das Bindeglied war der Bergwerk-Alltag und Sänger wie El Morato und Chilares, die in Cartagena und Almeria wohnten.

 

Rojo „el Alpargatero" lebte den größten Teil seines Lebens in Almeria. Jaén, Linares und La Carolina haben auch diese Kunst beeinflusst. Die „taranteros" und Bergarbeiter haben mit den berühmtesten Sänger von Jaen verkehrt, wie Basilio, Los Heredia, El Bacala, El Cabrerillo und el Tonto Linares. Die Verbindung war die Bergwerksbahn zwischen Linares und Almeria.

 

Es gab auch Beziehungen mit Malaga, weil die Sängerin La Rubia im Jahr 1881 im Spielkasino Almería aufgetreten. Dies würde den Einfluss von El Ciego de la Playa auf "Malagueña" von El Canario, der Geliebter von La Rubia war. Antonio Chacón ist nach Almería gegangen, um die Kunst dieser Region kennenzulernen. Dort hat er die „taranto" dank El Ciego de Playa kennengelernt.

 

AlhambraDeGranada.orgInSpain.org
^