Tablao Flamenco Cordobés

Tablao Flamenco Cordobés wurde im Jahr 1970 im Zentrum von Rambla de Barcelona gegründet. Sein Innere lässt sich von der nasridischen Kunst inspirieren und wurde sogar unter der Leitung von Restaurateuren und Handwerkern der Alhambra de Granada dekoriert. Eine freundliche und warme Atmosphäre, um eine Flamenco-Show zu genießen.
Ein Tablao, dessen Geschichte mit den ersten Flamenco-Shows in Barcelona verbundet ist. Große Künstler wie Camarón haben in der Eröffnung des Tablaos aufgetreten. Außerdem haben noch andere Flamenco-Künstler wie Cristina Hoyos oder Enrique Morente auf dieser Bühne gespielt.
Tablao Flamenco Cordobés ist ein ganz besonderer Ort für den Flamenco-Tänzer Farruquito, weil viele Mitglieder seiner Familie dort aufgetreten haben wie sein Großvater Farruco. Farruquito wurde am 45.Jubiläum des Tablaos auf dieser Bühne getanzt.
Praktische Informationen
- Kapazität: 180
Adresse
La Rambla, 35
Barcelona

Glossar der Flamenco-Begriffe
Zorongo ist ein Volkstanz und Gesang in Andalusien. Sehr bekannt in Zeiten der „tonadilla escénica“ am 18. Jahrhundert. Der bekanntste „zorongo“ wurde im Jahr 1931 von Federico García Lorca und La Argentinita aufgenommen.
„Nana" als Flamenco-Stil wurde von der beliebtesten Version des Wiegengesangs für Kinder inspirieren gelassen.
Jabegote, die auch „cante de los marengos" genannt wurde, ist ein Flamenco-Stil, der zur Gruppe der „cantes malagueños" gehört. Er stammt aus den Fischer-Gesängen.
Zapateado ist ein Flamenco-Stil, der zu der polyrhythmischen Gruppe gehört. Sein Hauptmerkmal ist die Verwendung von Stepptanz als Schlagzeug.