El Patio Andaluz

El Patio Andaluz ist wegen seiner Shows voller Tradition und Leidenschaftein ein Vorbild für den Flamenco in der Stadt Barcelona geworden.
Der Tablao ist vom Tänzer Jesús Cortés, der Sieger des spanischen Nationalpreises für Flamenco, geleitet.
Gäste können von einem breiten Angebot von typischen Köstlichkeiten der spanischen Cuisine profitieren. Deswegen ist ein muss für jeden, der eine unvergessliche Flamenco-Erfahrung in Barcelona erleben möchte.
Praktische Informationen
- Kapazität: 130
Adresse
Carrer de Rocafort, 231
Barcelona

Glossar der Flamenco-Begriffe
Farruca ist ein des neuesten Flamenco-Stile, deren Urspung im Norden Spaniens ist und nach Andalusien gebracht ist.
„Cabal" gilt als eine der ersten Flamenco-Stile. Eine besondere Variante von der „Seguiriya", die von vermutlich von der Fillo geschaffen wurde.
„Milonga" ist ein Flamenco-Stil, der am Ende des 19. Jahrhunderts von Heimkehrer von Amerika gebracht wurde.
„Tanguillo“ ist eine Variante des Flamenco-Gesanges, die aus „tangos gaditanos“ kommt, und wurde als „tanguillo de Cádiz“ bekannt. Typisch für Karneval mit satirischen, witzigen und lustigen Liedtexten.